Hohenlohekreis

Für den Hohenlohekreis haben wir den Relaunch der Website von Grund auf begleitet – mit einem klar strukturierten Projektverlauf und enger Abstimmung auf Augenhöhe. Von der Analyse bestehender Inhalte über den Design Kick-Off bis zur technischen Umsetzung entstand eine moderne Online-Präsenz, die sowohl funktional überzeugt als auch die Besonderheiten des Landkreises sichtbar macht.

  • Strukturworkshop
  • Design-Kick-off
  • Implementierung
  • Qualitätssicherung
Blick auf das Schöntal im Hohenlohekreis.

Für den Web-Relaunch des Hohenlohekreises stand eine klare Zielsetzung im Fokus: eine benutzerfreundliche, moderne und strukturierte Website zu schaffen. In enger Abstimmung mit dem Kreis erarbeiteten wir inhaltliche Anforderungen und entwickelten auf dieser Basis ein durchdachtes UX Design. Von der Analyse bestehender Inhalte über die Konzeption einer neuen Navigationsstruktur bis hin zur gestalterischen Ausarbeitung und technischen Umsetzung begleiteten wir das Projekt umfassend. Dank eines transparenten Projektablaufs mit definierten Meilensteinen konnte der Relaunch zielgerichtet realisiert werden – mit einem Ergebnis, das nicht nur funktional überzeugt, sondern auch die Identität und Besonderheiten des Hohenlohekreises digital sichtbar macht.

Der Projektablauf gliederte sich in mehrere wichtige Meilensteine. Gestartet wurde mit einem Workshop, in dem die neue Struktur für die neue Website erarbeitet wurde. Nach einem Design KICK-off, wurde das visuelle Konzept vorgestellt und finalisiert. Im Anschluss an die Design Freigabe erfolgte die Implementierung im CMS. Parallel dazu wurde eine Schulung der Autoren durchgeführt, um sie optimal auf die spätere Inhaltseinpflege vorzubereiten. Eine abschließende Qualitätssicherung rundet das Projekt ab. Der letzte Meilenstein war der Finale Onlinegang, bei dem die Website live geschaltet wurde. Jeder dieser Schritte trug dazu bei, das Projekt effizient und in höchster Qualität umzusetzen.

Diagramm über den Projektablauf des Hohenlohe Projekts. In einzelnen Meilensteine von Workshop über Finaler Onlinegang.

Die Umsetzung des Relaunches erfolgte in enger Zusammenarbeit des Hohenlohekreis, wobei wir mit UX Design, Beratung und klar definierten Projektmeilensteinen einen strukturierten und zielgerichteten Verlauf gewährleisteten.

Kollege Philip stehend vor mehreren Whiteboards gefüllt mit bunt beschrifteten Zetteln, es zeigt ihn im Workshop mit unserem Kunden.

Strukturworkshop

Gemeinsam mit einem engagiertem Team wurde im Strukturworkshop die Grundstruktur und Navigation der neuen Website des Hohenlohekreis geplant. Ziel war es, eine bessere User Experience (UX), eine klare und effiziente Navigation und eine nutzerfreundliche Seitenarchitektur zu entwickeln.

Nach der erfolgreichen Festlegung der grundlegenden Struktur und Navigation stand der nächste Schritt an: die Gestaltung des visuellen Auftritts. Hierbei wurde das Designkonzept entwickelt, das nicht nur die Nutzerfreundlichkeit weiter unterstützt, sondern auch die Identität des Hohenlohekreises widerspiegelt.

Design

Im Anschluss an die optimierte Struktur folgte der Design Kick-off, bei dem wir die Designanforderungen sammelten, das Corporate Design (CD) des Kunden besprachen und Wünsche sowie Vorstellungen für das Design klärten.

Anschließend entwickelten wir die Screen Designs, die in der Design-Präsentation vorgestellt wurden. Nach der Design-Freigabe diente der Entwurf als Grundlage für die weitere Umsetzung.

Screeenshot der Startseite der Hohenlohe Website.

Zugeschnittene Lösungen für jede Herausforderung

Besondere Merkmale dieser Website sind die maßgeschneiderte Anpassung an die spezifischen Anforderungen des Hohenlohekreises sowie die Integration innovativer Features. Neben der standardmäßigen Benutzeroberfläche wurde zusätzlich eine Darksite entwickelt, um verschiedene Nutzerbedürfnisse abzudecken. Zudem wurde ein Online-Portal für die digitale Verwaltung geschaffen, das den Bürgern eine einfache und effiziente Interaktion mit der Verwaltung ermöglicht. 

Darksite

Ein besonderes Merkmal der neuen Website des Hohenlohekreises ist die sogenannte Darksite – eine nicht öffentlich sichtbare Seite, die im Krisenfall schnell aktiviert wird, um gesicherte Informationen bereitzustellen. Sie kommt beispielsweise bei Naturkatastrophen, Stromausfällen oder Cyberangriffen zum Einsatz und ermöglicht eine zuverlässige Informationsverbreitung, ohne die reguläre Webseite zu überlasten oder zu gefährden.

Merkmale einer Darksite:

  • Wird erst im Krisenfall aktiviert
  • Enthält vorgefertigte Texte, Checklisten und Ansprechpartner
  • Funktioniert technisch unabhängig von der Hauptwebseite
  • Ist einfach und ressourcenschonend gestaltet, um hohe Zugriffsbelastungen zu bewältigen

Digitale Verwaltung

Ein weiteres besonderes Merkmal ist das Online-Portal der Hohenlohe Website. Es bietet Bürgern, Unternehmen und Verwaltungen die Möglichkeit, Verwaltungsdienstleistungen digital zu beantragen und Informationen zu Behördenprozessen abzurufen.

Funktionen & Vorteile:

Online-Anträge: Formulare für Meldewesen, Baugenehmigungen, Gewerbeanmeldungen etc.
  • Digitale Services: Beantragung von Dokumenten (z. B. Führungszeugnis, Bewohnerparkausweis)
  • Behördenfinder: Kontakte und Zuständigkeiten von Ämtern und Behörden
  • Einfache Nutzung: Einheitliche Plattform für zahlreiche Verwaltungsprozesse

Das Portal hilft, Wege zur Behörde zu sparen und bürokratische Prozesse zu vereinfachen. Es ist Teil der Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland (OZG – Onlinezugangsgesetz).

Auf Basis des von der Agentur gelieferten Webdesign-Entwurfs haben wir die Karriereseite erfolgreich umgesetzt und implementiert. Dabei wurde das vorgegebene Design detailgetreu in eine funktionale und benutzerfreundliche Weblösung überführt. Zusätzlich wurde eine Schnittstelle zur internen eRecruiting-Software integriert, über die aktuelle Stellenangebote automatisch auf der Website angezeigt werden. Um die Benutzererfahrung weiter zu verbessern, wurden auch kleinere Animationen umgesetzt, die das visuelle Erlebnis der Seite bereichern und die Interaktion mit den Inhalten dynamischer gestalten.

Screenshot der Website Karriereseite des Hohenlohekreis mit Informationen über die Benefits der Arbeitgeber.

Die Online-Suite haben wir bereits weiterempfohlen und würden es auch wieder tun. Die Zusammenarbeit mit Komm.One war in jedem Bereich sehr angenehm, zielführend und lösungsorientiert. Bei Schwierigkeiten bei der Umsetzung und Fragen wurde schnellstmöglich unterstützt. Das Ergebnis entspricht unseren Vorstellungen.

Madleen Federolf, Landratsamt Hohenlohekreis

Das Projektteam hat sich untereinander immer gut abgestimmt und auf dem Laufenden gehalten, sodass jeder des Projektteams bei jeder Angelegenheit weiterhelfen konnte. Es war immer jemand aus dem Projektteam erreichbar. Für zusätzliche Meetings war immer Interesse und Zeit vorhanden.

Madleen Federolf, Landratsamt Hohenlohekreis

Während dem Relaunch der Homepage sowie auch danach im Doing wurden wir immer sehr schnell und professionell unterstütz. Fehler wurden umgehend behoben und extra Wünsche wurden versucht umzusetzen. Über die allgemeine Service-Mail erhält man schnelle Hilfe.

Madleen Federolf, Landratsamt Hohenlohekreis

Uns haben Nachrichten erreicht, dass die Seite sehr übersichtlich und gut strukturiert ist, das Design gut zum Kreis passt und Informationen leicht gefunden werden können. Bei der Barrierefreiheit gab es kaum Mängel. Die wenigen Mängel wurden nachträglich optimiert.

Madleen Federolf, Landratsamt Hohenlohekreis

Die Zusammenarbeit mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die unser Projekt betreut haben, war immer auf Augenhöhe. Ein gutes Miteinander stand sowohl in den Terminen vor Ort als auch den Online-Terminen immer im Vordergrund.

Madleen Federolf, Landratsamt Hohenlohekreis

Der Hohenlohekreis präsentiert sich mit einer klar strukturierten, nutzerfreundlichen Website und einem modernen Design, das individuell auf die Bedürfnisse der Zielgruppen zugeschnitten wurde. Auch Aspekte wie Zugänglichkeit und Barrierefreiheit wurden bei der Umsetzung berücksichtigt. Die folgenden Impressionen geben einen Einblick in das finale Erscheinungsbild und die funktionale Umsetzung der neuen Webpräsenz.

Screenshot der Startseite des Hohenlohekreises, mit den Topthemen, aktuelle Mitteilungen und Service
Screenshot einer Detailseite der Webseite des Hohenlohekreises zum Thema Wirtschaft
Screenshot einer Dienstleistungsseite der Webseite des Hohenlohekreises zum Thema KFZ-Zulassung.

Segel neu setzen

Wir gehen mit Ihnen auf die Reise und steuern Ihr Schiff in eine erfolgreiche Richtung. Unser Team steht fest an Ihrer Seite - ob die See glatt daliegt oder die Wellen hochschlagen. Gemeinsam ankern wir sicher im Zielhafen.